 
  
  
  
  
 
 
  © Webmaster | MGV Sängerbund-Einigkeit 1885 Dexheim | 2025
 
  
  
 
  Daten, Zahlen:
  Männergesangverein Sängerbund-Einigkeit 1885 Dexheim
  Inhaber der Zelterplakette
  Inhaber des Wappenschildes Rheinland-Pfalz
            1885:                 Gründung des Gesangvereins ,,Einigkeit” 
            1922:                 Gründung des Gesangvereins ,,Sängerbund”
            1933:                 Zusammenschluss mit dem Bruderverein ,,Sängerbund”
             Von nun an nennt sich der Verein ,,Sängerbund-Einigkeit 1885 Dexheim”
  Dirigenten:
  Erster Dirigent war Lehrer Moll, der seine Dienste und seine Wohnung als Proberaum 
  kostenlos zur Verfügung stellte. Nach einer Reihe weiterer Dirigenten übernahm 1948 der 
  Dexheimer Hans Wiener dieses Amt. Mit Unterbrechung in den Jahren 1965 bis 1967 leitete 
  er den Chor bis zu seinem Tode im Jahre 1988. Hans Wiener prägte den Chor, das bewiesen 
  die unzähligen ersten Plätze bei Gesangswettstreiten und die hervorragenden Leistungen bei 
  Konzerten etc. 1987 übernahm Bernhard Berkes zunächst vertretungsweise dieses Amt, 
  welches er dann nach dem Tode von Hans Wiener im Jahre 1988 35 Jahre lang erfolgreich 
  bis zu seinem Ruhestand im Jahre 2022 sehr erfolgreich weiterführte. Ab November 2022 
  konnte der MGV Dexheim den studierten Kirchenmusiker und (mittlerweile ehemaligen) 
  Mainzer Hofsänger Frank Häser für sich gewinnen. 
  Präsidenten:
  Peter Jakob, Johann Schäfer, Johann Berges, Paul Kröhler und Karl Schömbs hießen die 
  Vorsitzenden bis zum Jahr 1958. Ab hier lenkte der heutige Ehrenpräsident Ernst Schnell den 
  Verein bis zum Jahre 1990 (32 Jahre lang).1990 übernahm Hans-Joachim Wiener, der Sohn 
  des ehemaligen Dirigenten Hans Wiener, den Vorsitz. 14 Jahre führte er den Verein sehr 
  engagiert, bevor er 2004 nach über 30-jähriger Vorstandsarbeit sein Amt zur Verfügung 
  stellte. Nach zwei Jahren ohne 1. Vorsitzenden war es dann Karl Gerhard der lange Jahre als 
  2. Vorsitzender den Verein in der Vakanzzeit führte der das Amt des 1. Vorsitzenden bis zum 
  Jahr 2010 ausfüllte. Danach, und bis zum 22.04.2024 ist Joachim Gerhard  
  1. Vorsitzender. Mit den Vorstandswahlen um 22.04.2024 ist Jörn Buterfaß, langjähriger 
  Sänger und gebürtiger Dexheimer zum 1. Vorsitzenden gewählt worden und steht dem Verein 
  nun als jüngster Präsident in der Geschichte des Vereins vor.
  Erfolge:
  Mit je zweimal der Note ,,sehr gut” und ,,gut” erstritten die Dexheimer Sänger am 7. 
  November 1998 beim Meisterchorsingen des Sängerbundes Rheinland-Pfalz in Horbach den 
  Titel ,,Meisterchor des Sängerbundes Rheinland-Pfalz”. Sehr gutes Abschneiden bei 
  Gesangswettstreiten: Schon seit sehr langer Zeit nimmt der MGV regelmäßig (fast jährlich) 
  an Gesangswettstreiten teil, die größtenteils von Erfolgen gekrönt waren. Dies beweist eine 
  Reihe von Urkunden, Pokalen und Fahnenschleifen als Siegestrophäen. Hier nur zwei 
  Beispiele:1987: alle ersten Preise beim Wettstreit in Dalheim, 1997: Alle ersten Preise beim 
  Wertungssingen der Concordia Bodenheim (1. Klassenpreis, 1. Dirigentenpreis und Höchster 
  Ehrenpreis). 2007: 1. Klassenpreis, 1. Dirigentenpreis, Höchste Punktzahl und damit 
  Tagesbestleistung beim Gesangswettstreit im "kleinen Odenwald" in Schwanheim. 2014 
  gewann der MGV Dexheim in Bernbach/Spessart den Höchsten Ehrenpreis sowie den 2. 
  Klassen- und den 2. Dirigentenpreis.
  Höhepunkte der letzten Jahrzehnte:
  Zwischen 1979 und 1994 fand jährlich ein von den Sängern veranstaltetes Schloßfest am 
  alten Schloßtorbogen statt. Zum 10. Schloßfest, gleichzeitig der 300. Jahrestag der 
  Pfalzverwüstung im Jahre 1989 wurde ein großer Umzug durch den Ort organisiert. 1985: 
  100-Jahr-Feier. 4 Tage Programm. Höhepunkt: Großes Weinpreissingen mit 34 Vereinen im 
  Festzelt. 
  1995 wurde das 110-jährige Bestehen im kleinen Rahmen, mit einem 
  Dorfgemeinschaftsabend, einem Freundschaftssingen und einem abschließenden großen 
  Festumzug, der alles bisher da gewesene noch übertraf. Der Festumzug bestand aus über 50 
  Zugnummern. Mit Motivwagen und Fußgruppen der Dexheimer Vereine, 5 Musikkapellen, 
  Reitergruppen,  Kutschen Traktoren, Kuhgespannen und und und und…. Auf zwei 
  Motivwagen des MGV Dexheim  wurde der MGV “Früher” und “Heute” dargestellt. Im 
  Anschluss an den Umzug wurde noch  ein Ritter-Schaukampf dargeboten. Aus Anerkennung 
  für die kulturellen Verdienste wurde in  diesem Jahr auch das Wappenschild des Landes 
  Rehinland-Pfalz an den Verein übergeben. 
  2004 wird der geschätzte Chorleiter Bernhard Berkes durch den Fachverband der Deutschen 
  Berufschorleiter zum Chordirektor ernannt.
  November 2005: Der MGV Dexheim begeht seinen 120-jährigen Geburtstag mit einem  
  Jubiläumskonzert. Neben den Sängern des MGV traten auch die "Kleine Harmonie  
  Oppenheim" und der MGV aus Heidesheim auf.  2010 feiert der MGV sein bislang größtes 
  Fest. 125 Jahre MGV Dexheim werden an  insgesamt  5 Tage gefeiert. Am Sonntag, zum 
  Gesangswettstreit, sind über 2.000 Sänger im  Festzelt und auf dem Festplatz hinter der 
  Königsberghalle in Dexheim.  
  2013 wurde das 25-jährige Chorleiterjubiläum von Bernhard Berkes mit einem gemeinsamen 
  Konzert mit dem GV Weinolsheim in der Dexheimer Königsberghalle gebührend gefeiert.
  2015 beging der MGV Dexheim sein 130-jähriges Bestehen mit einem großen 
  Jubiläumskonzert in der Festhalle. 
  2018 - erstmaliges Eckensingen war ein voller Erfolg: Der Männergesangverein 
  „Sängerbund-Einigkeit“ Dexheim fuhr an einem Juniabend mit Traktor und Anhänger eine 
  Runde durch Dexheim und brachte an verschiedenen Haltestellen einige Lieder zu Gehör, 
  was im Ort sehr gut ankam.
  Im Juni 2018 beging Bernhard Berkes sein 30-jähriges Chorleiterjubiläum mit seinen Chören 
  im Weinolsheimer Dorfgemeinschaftshaus. In einem feierlichen Rahmen wurden die 
  herausragenden Verdienste des Jubilars entsprechend gewürdigt. 
  2019 – Landeschorfestival des Chorverbandes Rheinland-Pfalz in Mainz: Bei 
  hochsommerlichen Temperaturen brillierte der MGV Dexheim mit seinen 5 Liedern in der 
  Quintinskirche.
  Mehrtagesausflüge und Chorreisen:
  Ausflüge: Seit den 70er Jahren unternimmt der MGV Dexheim fast jedes Jahr einen  
  Mehrtagesausflug. Die entferntesten Reisen führten nach Ungarn, England, Mallorca und  
  Ibiza. Beliebte Ziele waren auch Österreich und die Schweiz. Auch innerhalb Deutschlands  
  reiste man schon von Nord bis Süd.
   Chorreisen:
  1992 wurde erstmals eine Chorreise der Berkes-Chöre (Dexheim, Schwabsburg, Weinolsheim 
  und Uelversheim) mit 150 Sängerinnen und Sängern in vier Reisebussen nach Riva del 
  Garda durchgeführt, in deren Zuge die Heilige Messe am Palmsonntag in der Basilika zu 
  Padua mitgestaltet wurde. 1996 fuhr diese Chorgemeinschaft erneut nach Italien (Toscana). 
  Unvergessen bleibt auch die im Jahr 2005 letztmals unternommene gemeinsame Chorreise 
  nach Passau.
  Im Jahr 2001 unternahmen die Sänger eine sehr gut organisierte Chorreise an  den 
  bayerischen Schliersee. Ein Gemeinschaftskonzert mit dem dortigen Alpenchor, ein  Auftritt 
  im Kurzentrum sowie die gesangliche Gestaltung der Sonntagsmesse in der St.- Sixtus-
  Kirche zählten zu den Höhepunkten. 
  Zwischen 2006 und 2013 wurden weitere Chorreisen in die Rhön, nach Hittisau (Österreich), 
  Stade (Altes Land) und Tiffen (Kärnten) unternommen. 2019 zog es dem MGV unter 
  Chordirektor  Bernhard Berkes nach Dresden, wobei der Auftritt in der Frauenkirche einer 
  der Höhepunkte dieser Reise war.
  Anekdoten:
  1987 wurden beim Gesangswettstreit im Nachbarort Dalheim alle ersten Preise gewonnen.  
  Dies wurde vor Ort noch gebührend gefeiert. Mit Urkunde und Pokal sowie Wein als Proviant  
  machten sich die Sänger zu Fuß übers Feld auf den Nachhauseweg. In Dexheim  
  angekommen, suchten sie sich die nächste ,,Tankstelle” in Form eines Weingutes. Hier erst  
  bemerkte man, dass ein Sänger fehlte und so machten sich die Sänger auf die Suche. Später  
  kam heraus, dass der Gesuchte sich unterwegs am Straßenrand eine Pause gönnte und  
  dabei eingeschlafen war. Natürlich gibt es noch viel viel mehr aus der Geschichte des MGV 
  1885 Dexheim zu erzählen,  aber dann wäre diese Seite vielleicht doch etwas zu lang 
  geworden und diese Homepage nie fertiggestellt worden.
 
  
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Eine ganz und gar nicht abschließende Aufzählung von Daten, Fakten, 
  Erfolgen, Events, Erlebnissen mit und um den MGV Dexheim:
 
 
 
 
 
 
  